AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)


1 GELTUNGSBEREICH 


(Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Kunden und uns, der Riedrocker Sports UG (haftungsbeschränkt), im Folgenden als „Verkäufer“ bezeichnet.


Riedrocker Sports UG (haftungsbeschränkt)

Kranichsteiner Str. 68

64289 Darmstadt


E-Mail: info@venerate.cc

Tel:+4915792358570

Eingetragen unter HRB 99924 beim Amtsgericht Darmstadt

Geschäftsführer: Sebastian Mirsch



Ein Verbraucher ist derjenige, der eine Bestellung zu Zwecken abschließt, die hauptsächlich weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit (§ 13 BGB) zugeordnet werden können, im Folgenden als „Kunde“ bezeichnet.


Sie können die aktuell gültigen Geschäftsbedingungen unter https://venerate.cc/de/pages/therms-of-service abrufen, ausdrucken und speichern.


2 VERTRAGSSCHLUSS / LIEFERVORBEHALT

Die Präsentation von Waren im Online-Shop stellt kein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Es handelt sich vielmehr um ein unverbindliches Angebot an den Kunden im Online-Shop des Verkäufers, Waren zu bestellen.


Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Jetzt Kaufen“ / „Bestellung bestätigen “ macht der Kunde ein verbindliches Kaufangebot (§ 145 BGB).


Nach Eingang des Kaufangebots erhält der Kunde eine automatisch generierte E-Mail mit der Bestätigung, dass seine Bestellung beim Verkäufer eingegangen ist. Diese Empfangsbestätigung stellt keine Annahme des Kaufangebots dar, ein Vertrag ist noch nicht abgeschlossen.


Ein Kaufvertrag für die Ware kommt erst zustande, wenn der Verkäufer die Annahme des Kaufangebots (Auftragsbestätigung) ausdrücklich annimmt oder die Ware ohne vorherige ausdrückliche Annahme an den Kunden versandt wird.


3 PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Die im Online-Shop angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sind in Euro (€) angegeben. Die Preise enthalten keine Versandkosten.


 Der Kunde hat folgende Zahlungsmöglichkeiten:

Kreditkarte

Paypal

Apple Pay

Google Pay

Klarna Sofortüberweisung


Bei Vorauszahlung erhält der Kunde vom Verkäufer eine E-Mail mit den genauen Zahlungsinformationen. Der Kunde muss bei der Übermittlung der Bestellung seinen Namen und die Bestellnummer angeben, damit der Verkäufer den Zahlungseingang der richtigen Bestellung zuordnen kann.


Bei Zahlung mit PayPal wird der Kunde im Bestellvorgang auf die Website des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet.


4 LIEFERUNG

Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware aus dem Lager des Verkäufers an die angegebene Lieferadresse des Kunden.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.


5 STORNIERUNG


5.1 Widerrufsrecht

Der Kunde kann den Vertrag innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich (Brief oder E-Mail) oder durch Rücksendung der Produkte vor Ablauf der Frist kündigen. Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem er oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.

Er muss die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens vierzehn Tage nach dem Tag, an dem er den Verkäufer über die Kündigung des Vertrages informiert, an den Verkäufer zurücksenden oder übergeben. Der Kunde trägt die sofortigen Kosten für die Rücksendung der Ware.


5.2 Folgen des Widerrufs


Im Falle einer wirksamen Stornierung hat der Verkäufer die Kosten der Ware (Versandkosten werden nicht erstattet) spätestens dreißig Tage nach Eingang der Widerrufserklärung beim Verkäufer zu erstatten. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhalten hat.


Für die Rückzahlung wird üblicherweise das gleiche Zahlungsmittel verwendet, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat. Bei Vorauszahlung und Kreditkarte benötigt der Verkäufer für die Rückzahlung jedoch die Kontodaten des Kunden. Erst wenn der Verkäufer dies erhalten hat, beginnt die Rückzahlungsfrist.

Der Kunde hat für einen möglichen Wertverlust der Ware zu zahlen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Überprüfung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der mit ihm befassten Waren nicht erforderlichen Wert zurückzuführen ist.

Ende des Widerrufs



6 GARANTIE

Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gelten für alle Lieferungen. Erhält der Kunde eine offensichtlich beschädigte, mangelhafte oder falsch gelieferte Ware, wird er gebeten, den Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung der Ware zu benachrichtigen.

Bei Sachmängeln hat der Kunde die Wahl zwischen Nachlieferung oder Nachbesserung des Produktes (Nacherfüllung). Der Kunde hat dem Verkäufer eine angemessene Frist einzuräumen. Die Zusatzleistung gilt insbesondere dann als gescheitert, wenn der Verkäufer die Reparatur zweimal vergeblich versucht hat.

Bei Nichterfüllung der Nacherfüllung, Überschreitung der angemessenen Nacherfüllungsfrist oder Verweigerung der Nacherfüllung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen hat der Besteller Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises. Liefert der Verkäufer dem Kunden ein neues Produkt als Zusatzleistung, muss der Kunde das fehlerhafte Produkt innerhalb von 30 Tagen auf Kosten des Verkäufers an den Verkäufer zurücksenden.

Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung, normale Abnutzung oder äußere Einflüsse entstanden sind. Reparaturen an der Ware in eigener Leistung oder durch Dritte, die ohne schriftliche Zustimmung des Verkäufers stattgefunden haben, machen den Gewährleistungsanspruch des Kunden ungültig.


Der Verkäufer übernimmt keine Gewährleistungen, die über die in diesem Abschnitt genannten hinausgehen. Insbesondere übernimmt der Verkäufer keine Garantien.



7 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

Die Haftung für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht wurden, ist ausgeschlossen, es sei denn, sie resultieren aus der Verletzung wesentlicher vertraglicher Verpflichtungen, einer Garantie für die Qualität des Kaufgegenstandes, Schäden aus Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit oder Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) ist betroffen. Wesentliche vertragliche Verpflichtungen sind solche, durch deren Erfüllung eine ordnungsgemäße Ausführung und Ausführung des Vertrages überhaupt erst möglich wird und deren Einhaltung ein Käufer normalerweise vertrauen kann.


Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.

Die Haftung für die Verletzung wesentlicher vertraglicher Verpflichtungen bei grober Fahrlässigkeit beschränkt sich auf solche Schäden, die typischerweise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind.


8 COPYRIGHT

Alle angezeigten Texte, Fotos, Logos, Bilder, Grafiken und Computeranwendungen sind geistiges Eigentum des Verkäufers oder der entsprechenden Unternehmen. Es ist verboten, die oben genannten Elemente ohne Zustimmung der Urheberrechtsinhaber ganz oder teilweise kommerziell zu reproduzieren, zu verbreiten, anderweitig öffentlich zugänglich zu machen oder zu bearbeiten, es sei denn, der jeweilige Urheberrechtsinhaber hat ihnen zuvor schriftlich zugestimmt.


9 KUNDENKONTO

Der Kunde ist für die Wahrung der Vertraulichkeit seiner Konto- und Passwort Informationen verantwortlich und verpflichtet sich, die Verantwortung für alle Aktivitäten zu übernehmen, die unter seinem Konto und Passwort stattfinden. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Service zu verweigern, Konten zu kündigen, Inhalte zu entfernen oder zu bearbeiten oder Bestellungen zu stornieren.


10 SALVATORISCHE KLAUSEL

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.